Die Männerwallfahrt 2023 findet am 25. März statt
Die Männerwallfahrt findet in diesem Jahr am Samstag, 25. März, statt. Von verschiedenen Stationskirchen aus ziehen die Teilnehmer zum Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes in Kalk. Dort findet dann eine gemeinsame Andacht statt. Anschließend geht es in einer großen Prozession zum Abschlussgottesdienst in den Kölner Dom mit Stadtmännerseelsorger Bernd-Michael Fasel (Beginn 22.15 Uhr).
Hier finden Sie das Plakat zum Download.
Grußwort des Stadtmännerseelsorgers
„Komm heraus!“ (Joh 11,23)
Liebe Männer, liebe Jugendliche,
„Komm heraus!“ ist nicht nur ein Zitat aus dem Johannesevangelium vom 5. Fastensonntag, ist nicht nur eine Aufforderung und Ermutigung an den biblischen Lazarus. „Komm heraus!“ ist eine Einladung und Ermutigung an einen jeden von uns. Und mehr als nur eine Ermutigung ist es auch eine Zumutung, uns den vielfältigen Anforderungen unseres persönlichen Lebens zu stellen als Christen in Familie und Beruf.
„Komm heraus!“ – Seit Jahrzehnten ergeht dieser Aufruf des Evangeliums gezielt an die katholischen Kölner Männer, am Samstag vor dem 5. Fastensonntag herauszukommen aus den bergenden Mauern der Kirchen, Pfarrheime, Wohnungen und sich in die Unbehaustheit der nächtlichen Großstadt zu begeben.
„Komm heraus!“ wird ganz konkret bei der Wallfahrt der Kölner Männer durch die Kölner Innenstadt und die Straßen von Deutz und Kalk. „Komm heraus!“ bedeutet in der aktuellen kirchlichen Situation auch ein Bekenntnis zur Kirche, die heimgesucht wird von vielfältigen, oft selbst verschuldeten Problemen und Skandalen. Aber wir lassen uns nicht darauf festlegen, sondern suchen nach neuen Wegen in der biblischen Botschaft als befreiendem Wort Jesu für unsere Zeit.
Nur durch die Offenheit für das Wort Gottes kann unser christlichen Leben gelingen. Darum erst recht in diesem Jahr die Einladung „Komm heraus!“ an Sie alle, mit der Bitte, diese Einladung auch persönlich in Ihrem Familien-, Bekannten- und Freundeskreis auszusprechen.
Auf die Begegnung mit Ihnen freut sich auch in diesem Jahr
Ihr
Pfarrer Bernd-Michael Fasel
Stadtmännerseelsorger
Hintergrund
Die Männerwallfahrt im Katholischen Stadtdekanat Köln findet traditionell am Samstag vor dem fünften Fastensonntag statt.
Männer und Jugendliche ziehen von den Stationskirchen kommend schweigend und betend durch die Straßen Kölns zum Abschlussandacht am Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes in Köln-Kalk.
Ihren Ursprung hat die Wallfahrt als Bußgang und Weg der Umkehr in der Fastenzeit 1931. Der Jesuit Josef Spieker lud damals die katholischen Männer Kölns zum Pilgergang nach Köln-Kalk ein. Während der Nazi-Zeit wurde der Schweigegang der Männer zum Bekenntnisgang gegen das Regime.
Organisiert wird die Männerwallfahrt/der Schweigegang von Stadtmännerseelsorger Pfarrer Bernd-Michael Fasel gemeinsam mit einem Kreis engagierter Ehrenamtlicher aus verschiedenen Gemeinden und Verbänden.