„Damit’s heller wird“: Kirchengemeinden in Köln-Mitte werben im Advent für gesellschaftlichen Zusammenhalt
5. Dezember 2022; ksd
Köln (km). Katholische und evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen
präsentieren unter dem Motto „damit’s heller wird“ erneut ein gemeinsames Programm für die Advents-
und Weihnachtszeit mit annähernd 1000 Veranstaltungen. Auch Straßenaktionen mit Kerzenfahrrad und
weihnachtlicher Musik sind erneut geplant. Im Zeichen der aktuellen Krisen werben die
Projektpartner insbesondere dafür, niemanden in Not allein zu lassen. Hierfür unterstützt die
Adventsaktion ausgewählte soziale Einrichtungen in der Kölner Innenstadt.
Bereits zum dritten Mal präsentieren katholische und evangelische Gemeinden und Einrichtungen
in Köln-Mitte unter dem Motto „damit’s heller wird“ ihre Angebote für die Weihnachtszeit. Etwa 1000
verschiedene Veranstaltungen sind auf der gemeinsamen Aktionsseite unter
www.damitshellerwird.koeln
zu finden.
Eine Auswahl aus dem umfangreichen Gesamtprogramm wird in einer gedruckten Broschüre unter
dem Titel „Advent und Weihnachten in Köln-Mitte“ in den Innenstadtkirchen und im DOMROFUM
kostenfrei erhältlich sein. Ergänzt wird die Veranstaltungsübersicht durch eine Zusammenstellung
sozialer Einrichtungen und Angebote, die im Rahmen der Adventsaktion gezielt unterstützt werden
sollen. Dazu gehören auch das
Gubbio,
die Katholische Wohnunglosenseelsorge im Stadtdekanat Köln, sowie die Notschlafstelle
Notel.
Auch das Kerzenfahrrad – ein zum mobilen Kerzentisch umgebautes Lastenfahrrad – kommt im
Advent erneut an vielen verschiedenen Innenstadtplätzen (darunter Apostelnkloster, Schildergasse,
Zülpicher Platz, Neusser Platz, Brüsseler Platz) zum Einsatz. Begleitet von adventlicher Live-Musik
verteilen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Kerzen und laden dazu ein, diese am mobilen
Kerzentisch zu entzünden.
Dr. Dominik Meiering, leitender Innenstadtpfarrer: „Damit’s heller wird! Das ist die
Überschrift für viele lichtvolle Augenblicke und Veranstaltungen in unserer Kölner Innenstadt in
diesem Advent. Wir haben uns zusammen mit vielen Ehrenamtlichen Gedanken gemacht, wie das gehen
kann: dass es heller wird. Wir wollen auf den hinweisen, der uns Licht ist. Und unserem Leben
Strahlen und Glanz bringt: Jesus Christus. Und wir möchten in seinem Sinne ganz besonders jenen
etwas Licht bringen, die es aktuell besonders schwer haben.“
Florian Duczek, Referent in der Citypastoral: „Es freut mich sehr, dass sich erneut so viele
Partner in einer gemeinsamen Adventsaktion zusammengefunden haben. Insbesondere in den aktuellen
Zeiten voller Verunsicherung finde ich es wichtig und richtig, Kirche nicht nur hinter dicken
Mauern stattfinden zu lassen, sondern aus den Komfortzonen hinauszugehen zu den Menschen, um das
Gespräch zu suchen. Von daher sind mir insbesondere Aktionen wie unser Kerzen-Lastenfahrrad, das im
Advent an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen wird, ein echtes Herzensanliegen.“
Am Dienstag, 6. Dezember, ist der Nikolaus (Pfarrer Meiering) mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ab 17 Uhr vor St. Aposteln (Apostelnstraße 1/Konrad-Adenauer-Denkmal) anzutreffen. Mit dabei das Kerzenfahrrad, auf dem Passantinnen und Passanten Kerzen für ihre Gebetsanliegen entzünden können.