Erwachsene haben Sendepause am Weltkindertag: Kinder übernehmen Radio Köln / Oberbürgermeisterin und Stadtdechant live dabei

15. September 2023; ksd

 

Köln. Am Mittwoch, 20. September, ist Weltkindertag. Aus diesem Anlass übernehmen in den NRW-Lokalradios Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Uhr das Programm. Auf Radio Köln werden dabei Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (gegen 15.30 Uhr) und Stadtdechant Msgr. Robert Kleine (gegen 14 Uhr) live im Studio sein und vom Radionachwuchs interviewt. Reker ist auch Schirmherrin der Aktion bei Radio Köln, Kooperationspartner ist das Katholische Bildungswerk Köln. Dessen Medienwerkstatt hat unter der Leitung von Elvis Katticaren im Vorfeld mit den 15 Schülerinnen und Schülern, die über ein Bewerbungsverfahren für Schulen ausgewählt wurden, die Grundlagen des Radiomachens und die Beiträge erarbeitet.

In den Beiträgen und Gesprächen geht es vor allem um Kinderrechte und um das, was für Kinder und Jugendliche wichtig ist. Zu den Themen gehören:

Kindergerechtes Köln

Was brauchen Kinder?

Gewaltfreie Erziehung

Schulalltag in der Förderschule

Gleiches Recht auf Bildung

Recht auf Partizipation

Schülerrat

Freizeitgestaltung

Privatsphäre

Medienklasse Podcast AG.

 

Die jungen Radiomacherinnen und -macher kommen aus der Förderschule Zülpicherstrasse (3. Klasse), der Grundschule Irisweg (3. Klasse),
dem Dreikönigsgymnasium (Podcast AG), dem Heinrich-Mann-Gymnasium (8. Klasse) sowie aus der KJA-Gruppe Brück/Mehrheim.

 

www.radiokoeln.de

 

Zurück