Hospiz im Blick 2021: Abschied ohne Abschied nehmen – Hybridveranstaltung (DOMFORUM und online am 9. Oktober)
29. September 2021; ksd
Köln. „Wie ist er gestorben? Hat sie große Schmerzen gehabt? Was hat er oder sie noch gesagt? War sie/er allein im Sterben?“: All dies beschäftigt Hinterbliebene stark, wenn sie in den letzten Stunden nicht bei ihren Verstorbenen sein konnten. In der Corona-Pandemie war das Abschiednehmen oft nicht möglich. Aber dies erleben auch viele Zugehörige bei Unfalltod oder plötzlichem Herztod oder wie zuletzt bei der Flutkatastrophe im Juli. Beim Hospiz- und Palliativtag am Samstag, 9. Oktober, geht es im DOMFORUM um diese und andere Fragen und Themen. Die Veranstaltung findet statt als Präsenzveranstaltung (Anmeldung erforderlich) sowie im Live-Stream.
Programm
12 Uhr | Eröffnung und Grußworte
Stellv. Stadtdechant Pfr. Karl-Josef Schurf;
Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger;
Bürgermeister Dr. Ralf Heinen
12.30 Uhr | Podiumsgespräch: Abschied ohne Abschied nehmen
Christoph Kuckelkorn, Bestatter;
Manuela Pfeil, Pflegefachkraft;
Peter Otten, Seelsorger;
Petra Schlieber, Angehörige
Einführung: Prof. Dr. Steffen Simon, Palliativzentrum der Uniklinik Köln
Moderation: Hilde Regeniter, DOMRADIO.DE
14 Uhr | Kultureller Ausklang: Gedichte vom Abschied
Markus Juraschek-Eckstein, Rezitation;
Lilian Mann, Cello
Veranstaltungsort: DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Auskunft: Dr. Angelika Fürst | 0221 92584768
Anmeldung für Online-Teilnahme:
Katholisches Bildungswerk Köln
Anmeldung für Präsenz-Teilnahme:
Einlass-Ticket buchen
(max. 50 Plätze)
Veranstalter
Katholisches Bildungswerk Köln
Hospiz + Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln (HAK)