Stadtdechant Robert Kleine: Gottesdiensttermine und verschiedene Beiträge
16. März 2020; ksd
Köln. An dieser Stelle veröffentlichen wir Botschaften, Impulse und Predigten von Stadtdechant Msgr. Robert Kleine in der Zeit der Corona-Krise. Darüber hinaus können Sie hier nachlesen, was der Stadtdechant twittert.
Mit einer Videobotschaft per Facebook appelliert Stadtdechant Msgr. Robert Kleine an die Menschen in Köln, in der Zeit der Corona-Infektionen solidarisch füreinander da zu sein. Gleichzeitig will Kleine mit dem Video Mut machen.
„Sorgen wir füreinander, für die eigene Sicherheit und für die der anderen Menschen“, so Kleine. „Und versuchen wir trotzdem, soziale Kontakte zu halten, nicht in der direkten Begegnung, aber indem wir den anderen anrufen, ihm sagen und zeigen: ,Ich denke an dich, ich kenne deine Sorge.' “ Wichtig sei, „dass man sich hilft, dass man zusammensteht“. So könne man etwa füreinander einkaufen, nennt der Stadtdechant ein Beispiel.
Gleichzeitig will Kleine den Menschen Mut machen mit seiner Ansprache und betont: „Natürlich glaube ich auch an die Kraft des Gebetes. Und ich glaube, dass Gott uns hört, wenn wir in dieser Situation zu ihm rufen.“ Sein Dank gehe an alle, „die sich einsetzen, damit wir diese Krise bewältigen“, die Mitarbeitenden in den Krankenhäusern, bei den Hilfsdiensten und vielen anderen Einrichtungen und Institutionen. Der Stadtdechant ist optimistisch, dass diese Bewältigung gelingt: „Ich glaube fest, dass wir das in Köln tun können, in einer guten Solidarität und auch im Gebet verbunden.“
Hier sehen Sie eine Dankbotschaft von Stadtdechant Kleine, die sich an Helferinnen und Helfer richtet sowie an Menschen, die sich während der Corona-Krise engagieren – und an alle Kölner Bürgerinnen und Bürger.
Im März 2021 fordert der Kölner Stadt- und Domdechant auf Radio Köln Solidarität mit den Kulturschaffenden und hält gleichzeitig ein Plädoyer für Kulturgenuss und Lebensfreude.
Seit dem 15. März 2020 wurden Gottesdienste im Erzbistum Köln wegen der Corona-Infektionen nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert (seit dem 1. Mai wieder öffentlich). DOMRADIO.DE überträgt täglich Gottesdienste (werktags um 8 Uhr, sonntags um 10 Uhr sowie das Chorgebet um 18 Uhr). Stadtdechant Kleine, der auch Domdechant ist, hat seinerzeit das erste Kapitelsamt im leeren Kölner Dom gefeiert. In seiner Predigt vergleicht er die Corona-Krise mit einer Wüsten-Erfahrung. Er nimmt Bezug auf das radikale Vertrauen, das Gott von seinem Volk Israel gefordert hat, als er es aus der ägyptischen Gefangenschaft in die Wüste – und in die Freiheit geführt hat.
„Vielleicht zeigt diese Krise uns und allen in der Welt, worauf es wirklich ankommt“, so Kleine in seiner Predigt. „Dass wir zusammenstehen, uns gegenseitig ermutigen, das Richtige tun, das Falsche unterlassen und so im Vertrauen auf Gott unseren Weg durch diese Krise gehen können.“ Es gehe darum, gerade jetzt umsichtig zu sein, respektvoll, hilfsbereit und solidarisch. Und darum, das Richtige zu tun: „Ich glaube an die Wirkmächtigkeit des Gebetes. Ich glaube und weiß, dass Gott in dieser Situation bei uns ist. Bei jedem Einzelnen. Er ist auch bei denen, die jetzt schon in unseren Krankenhäusern sind, in Quarantäne leben, auf den Intensivstationen liegen. Überall ist er. Aber wir müssen mit dem, was möglich ist, dafür sorgen, dass das Virus nicht übertragen wird, dass es besser weitergeht.“
Die ganze Predigt von Stadtdechant Robert Kleine können Sie hier nachlesen. Bei DOMRADIO.DE können Sie sie im Video noch einmal erleben.
Aktuelle Gottesdiensttermine:
Samstag, 4. März, 8 Uhr
Sonntag, 5. März, 8.30 Uhr im Dom; 10 Uhr in St. Ursula
Dienstag, 7. März, 18.30 Uhr
Donnerstag, 9. März, 18 Uhr in St. Ursula
Freitag, 10. März, 9 Uhr
Sonntag, 12. März, 10 Uhr Familienmesse in St. Agnes
Sonntag, 26. März, 8.30 Uhr im Dom; 10 Uhr in St. Ursula
(Änderungen vorbehalten; sofern nicht anders angegeben finden die Gottesdienste im Dom statt. Bitte beachten Sie die coronabedingten Maßnahmen zur Teilnahme an den Gottesdiensten, darunter Anmeldeverfahren und Hygienekonzept. Mehr unter www.koelner-dom.de und hier zu St. Ursula )
In der Regel überträgt DOMRADIO.DE (mit wechselnden Zelebranten) werktags um 8 Uhr, sonntags um 10 Uhr sowie das Sonntägliche Chorgebet um 18 Uhr.
Gottesdienste mit Stadtdechant Msgr. Robert Kleine – in der Mediathek auf
DOMRADIO.DE
2021:
Sonntag, 29. März: 18.30 Uhr – hier den Gottesdienst in der Mediathek sehen
Freitag, 3. April: 18.30 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 15. April, 18.30 Uhr – hier die Predigt sehen und hier den ganzen Gottesdienst
Donnerstag, 16. April, 18.30 Uhr – hier die Predigt sehen und hier den ganzen Gottesdienst
Weißer Sonntag, 19. April, 18.30 Uhr – hier die Predigt sehen und hier den ganzen Gottesdienst
Sonntag, 26. April, 18.30 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Montag, 27. April, 18.30 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Dienstag, 28. April, 18.30 – hier den Gottesdienst abrufen
Sonntag, 10. Mai, 10 Uhr – hier die Predigt sehen und hier den ganzen Gottesdienst
Montag, 11. Mai, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Dienstag, 12. Mai, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 13. Mai, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 14. Mai, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Freitag, 15. Mai, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Samstag, 16. Mai, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Sonntag, 7. Juni, 10 Uhr – hier die Predigt sehen und hier den Gottesdienst abrufen
Sonntag, 2. August, 10 Uhr – hier die Predigt sehen und hier den Gottesdienst abrufen
Montag, 3. August, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Dienstag, 4. August, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 5. August, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 6. August, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Freitag, 7. August, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Samstag, 8. August, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Freitag, 21. August, 8 Uhr – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 2. September – hier den Gottesdienst abrufen
Samstag, 19. September, FC-Andacht zum Saisonstart – hier abrufen
Donnerstag, 24. September, 18.30 Uhr, Eröffnung der Dreikönigswallfahrt – hier abrufen
Allerseelen, Montag, 2. November – hier die Predigt abrufen und hier den ganzen Gottesdienst nachhören
Dienstag, 3. November – hier den ganzen Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 4. November – hier den ganzen Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 5. November – hier den ganzen Gottesdienst abrufen
Samstag, 7. November – hier abrufen
Sonntag, 29. November, erster Advent – hier die Predigt abrufen und hier den ganzen Gottesdienst
Montag, 30. November (Festtag des heiligen Andreas) – hier die Predigt abrufen und hier den ganzen Gottesdienst abrufen
Dienstag, 1. Dezember –
hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 2. Dezember – hier den Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 3. Dezember –
hier den Gottesdienst abrufen
(Kapitelsmesse) und
hier den Dank-Gottesdienst des kfd-Diözesanverbandes Köln zum Ende des
Jahres und
hier die Predigt
Freitag, 4. Dezember (Kolping-Gedenktag) –
hier den Gottesdienst abrufen
Samstag, 5. Dezember (Gedenktag des heiligen Anno) – hier den Gottesdienst abrufen
Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember – hier die Predigt der Christmette abrufen
Montag, 11. Januar – hier den Gottesdienst abrufen
Dienstag, 12. Januar – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 13. Januar – hier den Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 14. Januar – hier den Gottesdienst abrufen
Freitag, 15. Januar – hier den Gottesdienst abrufen
Samstag, 16. Januar – hier die Predigt abrufen und hier den Gottesdienst
Sonntag, 31. Januar – Kapitelsamt und Chorgebet sowie die jeweiligen Predigten: Kapitelsamt-Predigt und Chorgebet-Predigt
Sonntag, 14. Februar, Kölner Valentinstag, spiritueller Rundgang im Kölner Dom zu Orten der Liebe und Valentinssegen
Dienstag, 6. April – hier die Predigt abrufen und hier den Gottesdienst
Mittwoch, 7. April – hier die Predigt abrufen und hier den Gottesdienst
Montag, 3. Mai – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 9. Juni – hier den Gottesdienst abrufen
Sonntag, 13. Juni – hier den Gottesdienst abrufen und hier die Predigt ; sowie hier das Abendlob
Montag, 14. Juni – hier den Gottesdienst abrufen
Dienstsag, 15. Juni – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 16. Juni – hier den Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 17. Juni – hier den Gottesdienst abrufen
Freitag, 18. Juni – hier den Gottesdienst abrufen
Sonntag, 22. August – hier die Predigt abrufen und hier den ganzen Gottesdienst
Montag, 6. September – hier den Gottesdienst abrufen
Dienstag, 7. September – hier den Gottesdienst abrufen
Mittwoch, 8. September (Mariä Geburt) – hier den Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 9. September – hier den Gottesdienst abrufen
Freitag, 10. September – hier den Gottesdienst abrufen
Samstag, 11. September – hier die Predigt abrufen und hier den ganzen Gottesdienst
Sonntag, 7. November – Impuls im Chorgebet
Sonntag, 21. November – hier die Predigt abrufen und hier den ganzen Gottesdienst
Montag, 22. November – hier den Gottesdienst abrufen
Dienstag, 23. November – hier den Gottesdienst abrufen
Donnerstag, 25. November – hier den Gottesdienst abrufen
Freitag, 26. November – hier den Gottesdienst abrufen
Christvesper vom Heiligen Abend, 24. Dezember – hier abrufen
2022:
Sonntag, 13. März – hier abrufen
Montag, 14. März – hier abrufen
Dienstag, 15. März – hier abrufen
Mittwoch, 16. März – hier abrufen
Donnerstag, 17. März – hier abrufen
Samstag, 14. Mai: 350 Jahre Kevelaer-Bruderschaft, Köln (St. Kunibert) – hier die Predigt abrufen
Sonntag, 15. Mai, Chorvesper im Dom – hier die Predigt abrufen
Montag, 16. Mai – hier abrufen
Dienstag, 17. Mai – hier abrufen
Mittwoch, 18. Mai – hier abrufen
Donnerstag, 19. Mai – hier abrufen
Freitag, 20. Mai – hier abrufen
Samstag, 21. Mai – hier abrufen
Dienstag, 28. Juni hier abrufen
Dienstag, 12. Juli – hier abrufen
Donnerstag, 8. September – hier abrufen
Eröffnung der Dreikönigswallfahrt, Sonntag, 18. September – hier abrufen
Montag, 19. September – hier abrufen
Mittwoch, 21. September – hier abrufen
Donnerstag, 22. September – hier abrufen
Freitag, 23. September – hier abrufen
Sonntag, 13. November – hier abrufen
Montag, 14. November – hier abrufen
Dienstag, 15. November – hier abrufen
Mittwoch, 16. November – hier abrufen
Donnerstag, 17. November – hier abrufen
Freitag, 18. November – hier abrufen
Samstag, 19. November – hier abrufen
2023:
Mittwoch, 4. Januar, Ökumenischer Gottesdienst für die Karnevalistinnen und Karnevalisten – hier abrufen
Die Gottesdienst-Übertragungen lassen sich auch in der Mediathek abrufen.
Die Trauermette vom Karsamstag 2020 aus dem Kölner Dom können Sie hier bei DOMRADIO.DE auf Youtube anschauen.